Rohre und Kanäle
Ein Problem bei Luftkollektoranlagen ist die Verteilung der Luft im Gebäude. Um die gleiche Wärmemenge zu transportieren sind gegenüber dem Wärmeträger Wasser deutlich größer Rohrquerschnitte notwendig.
Rohre
Üblicherweise werden Aluflex- oder Wickelfalzrohre verwendet, die, wenn sie im Freien oder im unbeheizten Keller verlegt werden, wärmegedämmt werden müssen.
Aluflexrohr (links) und Wickelfalzrohr (rechts)
Flachkanal oder Rechteckkanal
Besser verstecken lassen sich Flach- oder Rechteckkanäle. Bei Neubauten oder größeren Sanierungsmaßnahmen können die Kanäle im Estrich oder in Deckenverkleidungen versteckt werden.
Verteilsystem mit Rechteckkanälen
Ein ähnliches System ist in den nächsten beiden Abbildungen dargestellt. Die Zu- und Abluft wird über zwei Rohre in einem Kamin vertikal verteilt. Der Kamin hat Verteilöffnungen, über die die Warmluft über Decken- oder Fußbodensysteme verteilt werden können.
Luftverteil- und Sammelsystem der Firma Schiedel