Die Luftkollektoren

In großen wie kleinen solaren Trocknungsanlagen können sowohl industriell wie auch im Selbstbau hergestellte Luftkollektoren verwendet werden.

Einen Überblick über industriell hergestellte Kollektoren finden Sie unter Kollektoren. Bei großen Trocknungsanlagen kann auch der Kollektor der Firma Cona interessant sein.

Um die Verbreitung großer Selbstbau-Kollektoren für den Einsatz in der Landwirtschaft, hat sich die Landtechnik Weihenstephan in Freising verdient gemacht. Den Querschnitt durch einen Selbstbau-Durchströmkollektor, der dort entwickelt wurde, zeigt die nachfolgende Abbildung.

Die nächsten drei Abbildungen dokumentieren den Bau eines kleinen Selbstbau-Luftkollektors mit unterstrommtem Absorber und einer Fläche von 0,7 m².

Bau des Rahmens

Im nächsten Schritt wird der Ventilator eingebaut.

Bevor die transparente Frontplatte (Polycarbonat-Stegdoppelplatte) installiert werden kann, wird die Absorberplatte, die wie der gesamte Innenraum schwarz gestrichen wird, eingeschoben.

Die nächste Abbildung zeigt den fertigen Kollektor.

Die nachfolgenden Bilder zeigen einen Selbstbau-Durchströmkollektor, der anstelle der Absorberplatte ein luftdurchlässiges Filz als Absorber besitzt. Ansonsten ist der Aufbau gleich.

Eine ganz andere Bauart ist der Selbstbau Tunnelkollektor. Der Kollektor besteht aus einer schwarz gestrichenen Bodenplatte aus Holz sowie einem einem Gewächshaus nachempfundenen Tunnel. Der hier gezeigte Kollektor wurde im Rahmen eines Schulprojekts am Obermenzinger Gymnasium in München gebaut.

Bei energie + innovation wird immer wieder nach so genannten PVT-Anlagen nachgefragt. PVT setzt sich zusammen aus PV (Photovoltaik) und T (Thermie = thermischer Kollektor). Es ist bekannt, dass der Wirkungsgrad von PV-Modulen mit deren Temperatur sinkt. Daher macht es Sinn, die Module im Sommer zu kühlen. Die so erzeugte Warmluft kann zum Trocknen verwendet werden. Die Abbildung zeigt den wesentlich Aufbau einer solchen Konstellation.

Ob indistiell gefertigter oder im Selbstbau erstellter Kollektor, sie können außerhalb der Trocknungszeit weiter genutzt werden. Beispielsweise kann das Gartenhaus im Winter belüftet und trocken gehalten werden.

Weitere Informationen zur Trocknung

Schmalschläger, Thomas;  Luboschik, Uli: Solare und solarunterstützte Trocknung; pdf-Datei

Prodan Cornel: Solare Trocknung; Vortrag im Rahmen der 22. Internationalen Solarkonferenz Mecklenburg - Vorpommern, 2019

Lorenz-Ladener, Claudia: Trocknen & Dörren mit der Sonne; ökobuch Verlag, Staufen, 2010

Förderprogramme

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat seine Förderrichtlinie zum 15. August 2022 geändert. Die BAFA hat Informationen zu Förderprogramm und eine Liste förderfähiger Kollektoren veröffentlicht. Eine Übersicht über alle Fördermaßnahmen finden Sie hier.

Es ist zu beachten, dass Sie, bevor Sie einen Vertrag abschließen und Leistungen beauftragen, einen Antrag über das elektronische Antragsformular stellen müssen. Wird mit der Maßnahme nach Antragstellung, und vor Erhalt des Zuwendungsbescheides begonnen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Informationen zur Antragstellung können Sie hier einsehen.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ebenfalls ihre Förderrichtlinien veröffentlicht. Der Antrag muss vor Baubeginn gestellt sein.

Landeshauptstadt München (Sondermaßnahmen, Kapitel 6.2 Innovationsprämien))